Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Albert Schweitzer
Exklusives Eltern-Coaching für ein harmonisches Familienleben und eine erfüllte Partnerschaft
Wie gelingt es uns, als Eltern stark zu bleiben und zugleich eine lebendige Partnerschaft zu führen? Wie können wir die Bedürfnisse unserer Kinder mit unseren eigenen Zielen und Wünschen in Einklang bringen?
Haben Sie als Paar auch noch Platz für Ihr individuelles Wohlbefinden?
Als erfahrene, zertifizierte Experten im Bereich der Familien- und Elternberatung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung, um Ihre Familie harmonisch und gleichzeitig selbstbestimmt zu führen. Mit Fachwissen, Empathie und langjähriger Erfahrung begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer starken, resilienten Familie – auch in Krisenzeiten.
Unser Coaching richtet sich an Eltern, Kinder und die gesamte Familie, denn ein solides Fundament im Familienleben ist die Grundlage für Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Kinder.
Hilfe bei familiären Herausforderungen:
➤Konflikte in der Familie: Wir unterstützen Sie bei Kommunikationsproblemen, der Pubertät oder bei Verhaltensauffälligkeiten Ihrer Kinder.
➤Krisen im privaten Umfeld: Sei es eine Trennung, eine Krankheit, berufliche Umstellungen oder der Auszug der Kinder – wir helfen Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern.
Ein sicherer Rückzugsort für Ihre Familie
Unser Coaching unterstützt Sie dabei, als Eltern gelassener und klarer zu agieren, Ihre persönlichen Wünsche zu verwirklichen und Ihre Erziehung mit Leichtigkeit zu gestalten. Dabei bleibt Ihre Partnerschaft genauso lebendig wie Ihre Rolle als Eltern.
Starten Sie jetzt – für ein erfülltes Familienleben und eine starke Partnerschaft
Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Telefonat (20 Minuten) bzw. buchen Sie direkt Ihr Strategiegespräch und erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Familie zu einem sicheren, glücklichen Rückzugsort zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte planen.
FAQ
Ja. Unser Kinder- und Jugendcoaching in Düsseldorf motiviert Kinder gezielt, Lernblockaden zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und wieder Freude am Lernen zu entwickeln.
Das RIME-Training ist ein frühkindliches Reflextraining, das die neuronale Reifung fördert. Angewendet, hilft es Kindern, Konzentration, Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit nachhaltig zu verbessern.
Durch Kombination von Coaching und gezielten RIME-Übungen lernen Kinder, sich besser zu fokussieren, Impulse zu steuern und Informationen leichter zu verarbeiten.
RIME-Training unterstützt Kinder vom Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter, insbesondere bei Lernblockaden, Konzentrationsproblemen oder verzögerter motorischer und kognitiver Entwicklung.
Die Programme sind individuell, in der Regel 6–12 Wochen mit wöchentlichen Sitzungen, bzw. 7 - 12 Monate, ergänzt durch kleine Übungen zuhause für nachhaltige Fortschritte
Ja. Die Integration frühkindlicher Reflexe stärkt emotionale Regulation und Selbstbewusstsein, wodurch Kinder weniger Schulfrust und Ängste entwickeln.
Während Nachhilfe Wissen vermittelt, arbeitet RIME-Training auf Entwicklungs- und neuronaler Ebene. Coaching ergänzt dies durch Motivation, Lernstrategien und Abbau von Ängsten sowie Stress.
Eltern werden aktiv einbezogen: Übungen zuhause, regelmäßiges Feedback und positive Verstärkung helfen, den Lernerfolg zu maximieren.
Die Sitzungen finden in der zentral gelegenen Praxis WindRose Düsseldorf statt. Auf Wunsch sind auch Online-Coachings verfügbar, um flexibel auf die Bedürfnisse der Familien einzugehen.
Ja. Durch die Kombination von Reflexintegration, neuronaler Förderung und individueller Motivation werden Lernblockaden gelöst, Konzentration und Selbstvertrauen gestärkt – die Grundlage für langfristigen schulischen Erfolg.
Psychotherapie behandelt psychische Erkrankungen nach diagnostischen Kriterien, während Kinder- und Jugendcoaching bei WindRose Motivation, Lernblockaden, Selbstbewusstsein und Konzentration fördert, ohne klinische Diagnosen zu stellen. Coaching richtet sich auf Prävention, Entwicklung und Unterstützung im Alltag, ergänzt bei Bedarf durch Trainings wie RIME, während Psychotherapie auf Therapie und Heilung fokussiert ist.