8 Anzeichen, dass Sie eine Tigermutter sind – Erkennen Sie den „Tiger Mom“-Erziehungsstil
Der Begriff Tigermutter oder Tiger Mom ist spätestens seit Amy Chua’s Buch Battle Hymn of the Tiger Mother weltbekannt. In diesem Werk beschreibt die Autorin einen extrem strengen Erziehungsstil, der stark leistungsorientiert ist. Kinder werden unter Druck gesetzt, immer besser zu sein – egal um welchen Preis.
Doch was steckt hinter dem Konzept der Tiger-Mom-Erziehung? Ist es nur ein Klischee oder tatsächlich eine verbreitete Erziehungsmethode? Die Familientherapeutin Lee Reyes-Fournier kennt die psychologischen Folgen solcher strengen Eltern aus eigener Erfahrung: „Bei uns war eine 2 auf dem Zeugnis so schlecht wie eine 5. Erfolg war Pflicht.“
Falls Sie sich fragen: Bin ich selbst eine Tigermutter? – diese 8 Anzeichen können darauf hindeuten:
1. Perfektionismus steht an erster Stelle
Für eine Tigermutter reicht eine 1- nicht aus. Nur das absolute Maximum zählt. Perfektionistische Eltern akzeptieren keine Fehler – weder in der Schule noch im Sport noch im Alltag. Das Motto lautet: Nur wer perfekt ist, ist genug.
2. Strenge Regeln bestimmen den Alltag
Tiger Parenting geht Hand in Hand mit einem endlosen Regelwerk. Für jede Situation gibt es Vorschriften – und Regelverstöße sind undenkbar. Strenge Erziehung bedeutet, dass Kinder lernen: Anpassung ist Pflicht.
3. Freizeit ist verschwendete Zeit
Eine Tigermutter sieht in Geburtstagsfeiern oder spontanen Spieltreffen nur Ablenkungen. Stattdessen wird die Zeit für Lernen, Training oder Hausaufgaben genutzt. Kinderfreundschaften gelten als zweitrangig – Leistung steht im Fokus.
4. Der Zeitplan ist unantastbar
Viele Tiger Moms planen den Alltag ihrer Kinder minutiös durch. Ob Hausaufgaben, Klavierstunden oder Sporttraining – alles ist streng getaktet. Abweichungen sind kaum erlaubt, weil Struktur und Disziplin über allem stehen.
5. Elternträume sind wichtiger als Kinderwünsche
Ein typisches Anzeichen für eine Tigermutter: Kinder sollen die Träume der Eltern erfüllen. Ob Goldmedaille, perfektes Studium oder bestimmte Karriere – die eigene Lebensvision des Kindes bleibt oft auf der Strecke.
6. Drohungen und Druck sind Erziehungsmethoden
Übertriebene Drohungen wie „Kein Restaurantbesuch, wenn das Zimmer nicht perfekt ist“ gehören zum Repertoire. Der Erziehungsstil Tigermutter setzt stark auf Konsequenz und manchmal sogar auf Strafen, die für beide Seiten belastend sind.
7. Keine Diskussionen erlaubt
Beschwerden über Essen, Hausaufgaben oder Regeln sind tabu. In der Tiger Mom Erziehung gilt: Die Mutter weiß am besten, was richtig ist. Kinder müssen gehorchen – Diskussionen gelten als Respektlosigkeit.
8. Kinderkram hat keinen Platz
Bilder, Basteleien oder kleine Alltagsfreuden werden von Tigermüttern oft übersehen. Statt Liebe und Anerkennung für kleine Dinge zählt nur der nächste große Erfolg. Genau hier warnen Familientherapeuten: Eine überambitionierte Erziehung kann die Eltern-Kind-Beziehung langfristig schädigen.
Fazit: Tigermutter erkennen – und die Balance finden
Der Tiger Mom Erziehungsstil kann Kinder zu Höchstleistungen treiben, birgt aber auch erhebliche Risiken für ihre psychische Gesundheit. Strenge Erziehung, Perfektionismus und Leistungsdruck können dazu führen, dass Kinder das Gefühl bekommen, nur durch Erfolg geliebt zu werden.
Eltern sollten sich bewusst machen: Kinder brauchen nicht nur Disziplin und Struktur, sondern auch Zuneigung, Anerkennung und Freiraum, um eigene Ziele zu entwickeln.
👉 Weitere Themen zur Kindererziehung, Erziehungsmethoden und zur psychologischen Wirkung von Tiger Parenting finden Sie in meinen Beiträgen zu Familientherapie und Erziehungsberatung.
Dieser Artikel „Erziehen auf Chinesisch – 8 Anzeichen, dass Sie eine Tigermutter sind“ erschien ins Deutsche übersetzt hier.