Gerade jetzt, während du diese Zeilen liest, überschlagen sich die Nachrichten:
Am 10. September 2025 hat Polen erstmals seit Kriegsbeginn russische Drohnen in seinem Luftraum abgeschossen. Flughäfen wurden geschlossen, Regionen wie Podlaskie, Mazowieckie und Lublin standen unter Alarmbereitschaft.
Doch die eigentliche Frage für uns Eltern lautet:
👉 Wie schützen wir die innere Stärke unserer Kinder, wenn draußen die Welt ins Wanken gerät?
Kinder in der Krise – was sie wirklich brauchen
Kinder spüren die Spannung, auch wenn sie nicht alles verstehen. Angst, Aggression oder Rückzug sind typische Reaktionen. Jetzt ist es unsere Aufgabe, Resilienz zu vermitteln: die Fähigkeit, flexibel und stark durch Krisen zu gehen.
5 Wege, dein Kind stark zu machen
-
Gefühle benennen
Sag: „Es ist okay, Angst oder Wut zu haben.“ Worte machen Gefühle greifbar. -
Gemeinsam Halt geben
Eine Umarmung, ein offenes Ohr – wichtiger als jede Beruhigungstablette. -
Rituale schaffen
Ein Abendgespräch oder ein bemalter „Stärke-Vogel“ geben Sicherheit. -
Ruhe-Inseln einführen
Nachrichtenfreie Zeiten zu Hause – ein geschützter Raum nur für euch. -
Ermutigung statt Kontrolle
Sag: „Ich glaube an dich.“ Resilienz ist kein Muss, sondern eine Kraftquelle.
Warum das gerade jetzt so wichtig ist
Laut Premierminister Donald Tusk haben polnische Streitkräfte russische Drohnen abgeschossen, die eine Gefahr darstellten. NATO-Partner waren involviert. Ein Warnsignal für ganz Europa.
👉 Unsere Kinder brauchen gerade jetzt Sicherheit – nicht Angst.
Wir können die Nachrichten nicht stoppen, aber wir können die innere Stärke unserer Kinder nähren.
Du bist nicht allein
Fühlst du dich zwischen Panik und Gleichgültigkeit gefangen?
Atme. Du bist nicht allein.
👉 Bei Windfuß Coaching unterstützen wir dich und dein Kind, Resilienz Schritt für Schritt aufzubauen – für mehr Sicherheit, Vertrauen und Stärke.
Wenn du sagst: „Ich will mein Kind stärken“ – dann melde dich bei uns.
FAQ
Frage 1: Was bedeutet der Drohnen-Abschuss in Polen für uns?
Antwort: Er zeigt, dass die Sicherheitslage ernst ist, aber auch, dass reagiert und verteidigt wird. Panik ist nicht nötig, Wachsamkeit schon.
Frage 2: Wie erkläre ich meinem Kind solche Nachrichten?
Antwort: Altersgerecht, ehrlich, ohne Details, die Angst schüren. Wichtig: Gefühle benennen und Sicherheit geben.
Frage 3: Was ist Resilienz bei Kindern?
Antwort: Resilienz ist die Fähigkeit, flexibel und gestärkt durch Krisen zu gehen – eine Fähigkeit, die Kinder lernen können.